Ausbil­dungs­beruf: Fachkraft für Lager­lo­gistik (m/​w/​d)

Was macht man in diesem Beruf?

In der dreijäh­rigen Ausbil­dungs­zeit arbei­test du in unseren Logis­tik­zen­tren mit. Die Ausbil­dung erfolgt im dualen System: im Betrieb und an der zustän­digen Berufs­schule.
Du erlernst Güter anzunehmen und zu kontrol­lieren, sachge­rechtes Lagern und das Versenden von Waren. Durch moderne Technik können freie Lager­plätze ermit­telt werden. Die Lager­be­din­gungen sollten für die Ware optimal sein, damit es später bei der Weiter­ver­ar­bei­tung in der Produk­tion zu keinen Problemen kommt. Im Waren­aus­gang werden Auslie­fe­rungs­touren geplant, Liefe­rungen zusam­men­ge­stellt, Begleit­pa­piere und wichtige Zollerklä­rungen ausge­stellt. Weitere Schwer­punkte sind das Beladen von LKWs, das Sichern der Fracht gegen Verrut­schen, das Bedienen von Gabel­stap­lern und die Optimie­rung logis­ti­scher Prozesse.

Worauf kommt es an?

  • Wichtig sind Umsicht und Konzen­tra­tion beim Bedienen von Gabel­stap­lern oder Hebebühnen
  • Gute Noten in den Hauptfächern
  • Selbst­stän­dige & sorgfäl­tige Arbeits­weise; Teamfä­hig­keit & Flexibilität

Weitere Infor­ma­tionen:

Ausbil­dungs­dauer: 3 Jahre
Zugangs­vor­aus­set­zung: Haupt- oder Realschul­ab­schluss
Ausbil­dungs­be­ginn: 01. August oder 01. September

Ausbil­dungs­orte:

  • Fr. Schiet­tinger KG – 95682 Brand/​Opf.
  • Wellpappe Auers­walde KG – 09244 Lichtenau

Wir bieten:

Eine anspruchs­volle und abwechs­lungs­reiche Ausbil­dung sowie bei guter Leistung die Chance auf einen krisen­si­cheren Arbeits­platz. Der Beruf Fachkraft für Lager­lo­gistik bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten.

Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten:

Logis­tik­meister (m/​w/​d), Techni­scher Fachwirt (m/​w/​d) oder als Betriebs­wirt (m/​w/​d).

Bei Inter­esse an einem Praktikum bitte an den jewei­ligen Standort wenden!