Ausbildungsberuf: Industriekaufmann (m/w/d)
Vorteile für Auszubildende:
Hohe Übernahmequote
Individuelle Förderung
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Krisensicherer Ausbildungs- und Arbeitsplatz
Was macht man in diesem Beruf?
Die dreijährige Ausbildung erfolgt nach dualem System, d.h. im Ausbildungsbetrieb und in der zuständigen Berufsschule. Mit dem Hintergrundwissen über Produktionsabläufe und betriebliche Zusammenhänge, befassen sich Industriekaufleute mit kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen im Unternehmen. Du erlernst den Umgang mit allen dafür relevanten Programmen und Systemen.
Die Bedarfsermittlung für den Einkauf von Produkten und das Führen von Verhandlungen mit Rohstofflieferanten, sind nur einige Tätigkeiten, worin dir Kenntnisse und Fertigkeiten während der Ausbildung vermittelt werden. Im Bereich Vertrieb/Verkauf lernst du z.B. alle Abläufe von der Kundenanfrage bis hin zur Auftragsabwicklung kennen und hast dabei oft Kontakt zu Kunden.
Worauf kommt es an?
- Kommunikationsfähigkeit sowie gute Umgangsformen bei Kontakt mit Kunden oder Lieferanten
- Gute Noten in den Hauptfächern
- Selbstständige & sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähigkeit & Flexibilität
Weitere Informationen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss
Ausbildungsbeginn: 01. August oder 01. September
Ausbildungsorte und Ansprechpartner:
- Fr. Schiettinger KG – 73033 Göppingen / Herr Dennis Fode ∙ E-Mail: dfode@schiettinger.de
- Fr. Schiettinger KG – 95682 Brand/Opf. / Herr Markus Schönl ∙ E-Mail: ausbildung@schiettinger.de
- Wellpappe Auerswalde KG – 09244 Lichtenau / Frau Grit Weiß ∙ E-Mail: ausbildung@wellpappe-auerswalde.de
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Der Beruf Industriekaufmann (m/w/d) bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten beispielsweise als Ausbilder (m/w/d), Fach- und Betriebswirt (m/w/d) (Einkauf, Logistik, Marketing, Personal, Vertrieb).
Bei Interesse an einem Praktikum bitte an den jeweiligen Ansprechpartner am Standort wenden!
Online-Bewerbung