Ausbildungsberuf: Medientechnologe Druck (m/w/d)
Vorteile für Auszubildende:
Hohe Übernahmequote
Individuelle Förderung
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Krisensicherer Ausbildungs- und Arbeitsplatz
Was macht man in diesem Beruf?
Medientechnologen Druck erlangen Kenntnisse zu den Drucktechniken, des Flexodruck- oder Offsetdruckverfahrens sowie zur Handhabung von Druckformen und Farben. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
Zum Tätigkeitsbereich gehören das Bedienen der großen, modernen Druckmaschinen, die Druckform- oder Druckplattenherstellung sowie die Farbvorbereitung. Nach dem Kennenlernen von Aufbau und Funktionsweise der Druckmaschinen richtest du die Druckmaschinen ein, steuerst den gesamten Druckprozess und führst Wartungs- und Reinigungstätigkeiten an den Maschinen durch. Die Überwachung der Druckergebnisse durch Qualitätskontrollen, das Angleichen von Farbtönen sowie Mess- und Prüftätigkeiten sind ebenso wichtige Aufgaben.
Die Ausbildung erfolgt nach dualem System im Betrieb und an der dafür zuständigen Berufsschule.
Worauf kommt es an?
- Interesse für technische Anlagen und Maschinen
- Gute Noten in Haupt- und naturwissenschaftlichen Fächern
- Selbstständige & sorgfältige Arbeitsweise; Teamfähigkeit & Flexibilität
Weitere Informationen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzung: Haupt- oder Realschulabschluss
Ausbildungsbeginn: 01. August oder 01. September
Ausbildungsorte und Ansprechpartner:
- Fr. Schiettinger KG – 73033 Göppingen / Herr Dennis Fode ∙ E-Mail: dfode@schiettinger.de
- Fr. Schiettinger KG – 95682 Brand/Opf. / Herr Markus Schönl ∙ E-Mail: ausbildung@schiettinger.de
- Wellpappe Auerswalde KG – 09244 Lichtenau / Frau Grit Weiß ∙ E-Mail: ausbildung@wellpappe-auerswalde.de
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Der Beruf Medientechnologe bietet zudem gute Weiterbildungsmöglichkeiten beispielsweise als Ausbilder (m/w/d), Industriemeister (m/w/d) (Printmedien), Druckmeister (m/w/d), Techniker (m/w/d), Fachwirt (m/w/d) oder Betriebswirt (m/w/d)
Bei Interesse an einem Praktikum bitte an den jeweiligen Ansprechpartner am Standort wenden!
Online-Bewerbung