Dieses Jahr haben an den Stand­orten Göppingen, Brand und Lichtenau insge­samt 13 junge Frauen und Männer ihre Ausbil­dung begonnen.
Die ersten Tage und Wochen werden damit verbracht, Kolle­ginnen und Kollegen kennen­zu­lernen, Einwei­sungen und Schulungen zu erhalten sowie die ersten Aufgaben zu erledigen. Allen Stand­orten ist eines gemeinsam: Die Berufs­bil­dung vermit­telt neues Fachwissen und mit jedem Lehrjahr neue Fertig­keiten. So werden Nachwuchs­kräfte auf die Aufgaben und Heraus­for­de­rungen der Zukunft optimal vorbe­reitet und gleich­zeitig bedarfs­ge­recht ausge­bildet.
Wer seine Lehrjahre am jewei­ligen Standort nutzt und die Ausbil­dung erfolg­reich abschließt, erhält die Chance auf einen krisen­si­cheren Arbeits­platz im Unternehmen. 

Bild: 
Standort Göppingen 
Inna Preger (Indus­trie­kauf­frau) mit Ausbilder Dennis Fode

Standort Brand
Untere Reihe von links:
Patrick Scherm (Packmit­tel­tech­no­loge),
Can Moumin (Fachin­for­ma­tiker), 
Marlene Preiß (Packmit­tel­tech­no­login),
Tyreas Brown (Packmit­tel­tech­no­loge),
2. Reihe von links:
Ausbilder Markus Schönl, 
Max Müller (Indus­trie­me­cha­niker), 
Stefan Kellner (Packmit­tel­tech­no­loge),
Obere Reihe von links:
Perso­nal­leiter Michael König, 
Betriebsrat Alois Albers­dörfer, 
Florian Philipp (Packmit­tel­tech­no­loge), 

Stand­orte Lichtenau von links nach rechts: 
Emma Hoffmann (Indus­trie­kauf­frau),
Darius Zlagner (Maschinen- und Anlagen­führer),
Nick Weniger (Indus­trie­kauf­mann),
Luca Zenker (Medien­tech­no­loge Druck),
Jeanne Lenaerts (Indus­trie­kauf­frau – nicht auf dem Foto)

Ausbildungsstart