Dieses Jahr haben an den Standorten Göppingen, Brand und Lichtenau insgesamt 13 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung begonnen.
Die ersten Tage und Wochen werden damit verbracht, Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, Einweisungen und Schulungen zu erhalten sowie die ersten Aufgaben zu erledigen. Allen Standorten ist eines gemeinsam: Die Berufsbildung vermittelt neues Fachwissen und mit jedem Lehrjahr neue Fertigkeiten. So werden Nachwuchskräfte auf die Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft optimal vorbereitet und gleichzeitig bedarfsgerecht ausgebildet.
Wer seine Lehrjahre am jeweiligen Standort nutzt und die Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält die Chance auf einen krisensicheren Arbeitsplatz im Unternehmen.
Bild:
Standort Göppingen
Inna Preger (Industriekauffrau) mit Ausbilder Dennis Fode
Standort Brand
Untere Reihe von links:
Patrick Scherm (Packmitteltechnologe),
Can Moumin (Fachinformatiker),
Marlene Preiß (Packmitteltechnologin),
Tyreas Brown (Packmitteltechnologe),
2. Reihe von links:
Ausbilder Markus Schönl,
Max Müller (Industriemechaniker),
Stefan Kellner (Packmitteltechnologe),
Obere Reihe von links:
Personalleiter Michael König,
Betriebsrat Alois Albersdörfer,
Florian Philipp (Packmitteltechnologe),
Standorte Lichtenau von links nach rechts:
Emma Hoffmann (Industriekauffrau),
Darius Zlagner (Maschinen- und Anlagenführer),
Nick Weniger (Industriekaufmann),
Luca Zenker (Medientechnologe Druck),
Jeanne Lenaerts (Industriekauffrau – nicht auf dem Foto)