Dieses Jahr haben an den Stand­orten Göppingen, Brand und Lichtenau insge­samt zwölf junge Frauen und Männer ihre Ausbil­dung begonnen. Unter den geltenden Hygie­ne­vor­schriften sind alle Auszu­bil­denden gut in ihre Ausbil­dung gestartet. Die ersten Wochen werden damit verbracht, Kolle­ginnen und Kollegen kennen­zu­lernen, Einwei­sungen und Schulungen zu erhalten sowie die ersten Aufgaben zu erledigen. Bei Fragen der Berufs­starter haben andere Azubis, Kollegen und Kolle­ginnen sowie Ausbilder und Ausbil­de­rinnen ein offenes Ohr und kümmern sich auch bei anderen Anliegen um sie. Die Berufs­an­fänger werden in jeder Abtei­lung von Anfang an fachlich einge­ar­beitet. Der Grund­stein für eine erfolg­reiche Berufs­aus­bil­dung ist gelegt.

Bild:

Lichtenau (von links nach rechts):
D. Schierz (Azubi Indus­trie­me­cha­niker), H.Teichert (Azubi Packmit­tel­tech­no­loge), J.L. Blasig (Azubi Packmit­tel­tech­no­loge), D.Reichel (Azubi Fachkraft für Lager­lo­gistik), nicht auf dem Bild M. Werner (Azubi Medien­tech­no­loge Druck)
Göppingen
A. Weigt (Azubi Indus­trie­kauf­frau)
Brand (von links nach rechts)
Ausbilder M. Schönl, J. Bienfang (Azubi Fachin­for­ma­tiker), F. Lucas (Azubi Packmit­tel­tech­no­login), Perso­nal­leiter M. König, A. Hollmann (Azubi Packmit­tel­tech­no­login), T. Kargi (Azubi Packmit­tel­tech­no­loge), J. Braun (Azubi Packmit­tel­tech­no­loge), F. Bauer (Azubi Industriekaufmann)