Unternehmen
Qualität ist das Gegenteil von Zufall!
Qualitätspolitik
Der Markterfolg unserer Produkte ist eng mit deren Qualität verbunden. Unser höchstes Ziel ist die vollständige Erfüllung der Erwartungen und Anforderungen unserer Kunden. Mit folgenden Grundsätzen wollen wir dieses Ziel erreichen: kundenorientiertes Denken und Handeln, hohe Qualität und Zuverlässigkeit, Prozesssicherheit, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, kontinuierliche Verbesserungen, Nachhaltigkeit und Hygiene.
Qualitätsmanagement
Eine lückenlose und permanente Qualitätskontrolle sowie Dokumentation wird vom Wareneingang durch die gesamten Fertigungsabläufe bis zum Warenausgang durchgeführt. Unstimmigkeiten können schnell behoben und entsprechend angepasst werden. Eine systematische Rückverfolgbarkeit, wie beispielsweise von der Lebensmittelindustrie gefordert, ist auf allen Stufen der Herstellung gegeben.
Zertifikate
Unsere Werke sind nach BRCGS, DIN ISO 9001, DIN ISO 14001, DIN ISO 50001 und PSO zertifiziert. Durch diese systematischen Managementsysteme sichern wir unsere aktuelle Produktqualität, Produkthygiene und Nachhaltigkeit. Anforderungen wie die BRC Global Standard-Zertifizierung sind bei uns etabliert und werden weiter ausgebaut. Damit erfüllen unsere Produktionsstandorte Markt- und Kundenstandards.
Mit unserem Qualitätsmanagementsystem sind wir in allen Bereichen von Qualitätsprüfung, Druckvorstufe, Druckverfahren, Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit und Hygiene bestens aufgestellt. Sichern können wir diese Bereiche durch festgelegte Abläufe, Kontrollen, kontinuierlichen Optimierungen sowie Personalschulungen.
- BRCGS (BRC Global Standard) – Zur Sicherstellung von hygienischen Bedingungen bei der Herstellung von Lebensmitteldirektverpackungen.
- GMP – Mit dem ECMA-GMP Zertifikat wird bestätigt, mit allen geltenden Richtlinien und Gesetze für Lebensmittelverpackungen konform zu sein.
- FSC® C038061 – Voll- und Wellpappe werden aus einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung bezogen.
- ISO 9001 – Durch die Zertifizierung wird das Qualitätsmanagementsystem dokumentiert und überprüft.
- PSO – PSO (Prozess Standard Offsetdruck) standardisiert die Produktion vom Druckdateneingang, über die Druckformherstellung bis hin zum Druckprozess.
- Foodboard – FOODBOARD™ ist ein Karton mit einer funktionellen Barriere für sichere Lebensmittelverpackungen. Seit 2016 kann der Karton bei Lebensmittelverpackungen eingesetzt werden.
- Treibhausgas-Bilanz – Die Verifizierung bestätigt die richtige Berechnung unserer Treibhausgas-Bilanz.
- CO2-Produkt-Fußabdruck – Die Verifizierung bestätigt die richtige Berechnung unseres gesamten Produktportfolios.
- BRCGS (BRC Global Standard) – Zur Sicherstellung von hygienischen Bedingungen bei der Herstellung von Lebensmitteldirektverpackungen.
- FSC® C106357 – Mit der Zertifizierung wird sichergestellt, dass Wellpappe aus einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung produziert und bezogen wird.
- ISO 9001 – Durch die Zertifizierung wird das Qualitätsmanagementsystem dokumentiert und überprüft.
- ISO 50001 – Durch die Zertifizierung wird das Energiemanagementsystem dokumentiert und überprüft.
- ISO 14001 – Durch die Zertifizierung wird das Umweltmanagementsystem dokumentiert und überprüft.
- Treibhausgas-Bilanz – Die Verifizierung bestätigt die richtige Berechnung unserer Treibhausgas-Bilanz.
- CO2-Produkt-Fußabdruck – Die Verifizierung bestätigt die richtige Berechnung unseres gesamten Produktportfolios.
- BRCGS (BRC Global Standard) – Zur Sicherstellung von hygienischen Bedingungen bei der Herstellung von Lebensmitteldirektverpackungen.
- FSC® C106356 – Mit der Zertifizierung wird sichergestellt, dass Wellpappe aus einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung produziert und bezogen wird.
- ISO 9001 – Durch die Zertifizierung wird das Qualitätsmanagementsystem dokumentiert und überprüft.
- ISO 50001 – Durch die Zertifizierung wird das Energiemanagementsystem dokumentiert und überprüft.
- ISO 14001 – Durch die Zertifizierung wird das Umweltmanagementsystem dokumentiert und überprüft.
Nationale und internationale Auszeichnungen
Mit individuellen Verpackungen oder Displays bedienen wir unseren Kunden erfolgreich. Für uns ist es das i-Tüpfelchen und eine weitere Anerkennung unserer Arbeit, durch unabhängige Fachjuroren bewertet zu werden. Seit Jahren verbuchen wir in unterschiedlichen Bereichen Erfolge mit unserer qualitativ hochwertigen Arbeit.
Die Umwelt im Fokus
Unsere gemeinsame Umwelt ist uns wichtig! Deshalb versuchen wir, die Auswirkungen der Produktionsprozesse auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserungspotenzial in unserem Produktionsprozess!
Dies lässt sich daran erkennen, dass wir ein Umwelt-und Energiemanagementsystem eingeführt haben und all unsere Werke mit nachhaltig hergestellter Voll- oder Wellpappe produzieren dürfen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, wie die folgenden unterschiedlichen Projekte zeigen.
Treibhausgas-Bilanz und CO2-Produkt-Fußabdruck
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind schon seit Jahren wesentliche Bestandteile unserer Umweltpolitik. Klimafreundliche Verpackungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, weshalb wir uns für einen weiteren Schritt in diese Richtung entschlossen haben. Als unabhängige Verifizierungsstelle haben wir den TÜV Süd beauftragt, unsere Prozesse und Daten zu verifizieren. Nach sorgfältiger Sichtung und Analyse wurde unserem Werk in Brand/Opf. eine qualitativ richtige Treibhausgas-Bilanz und ein durchgängiger CO2-Produkt-Fußabdruck bestätigt. Zur Hand genommen wurden als standardisierte Normen die ISO 14064 und ISO 14067.
Mit der Beauftragung des TÜV Süd haben wir eine transparente Prüfung der Jahre 2018, 2019 und 2020 sichergestellt. Es wurden bestehende Systeme und Daten verifiziert und analysiert. Treibhausgas-Emissionen und das etablierte Energiemanagementsystem ISO 50001 wurden unter anderem bei der Analyse miteinbezogen. Einsparungen von Material sind wertvoll für die Ressourcenschonung und werden beispielsweise bei der optimalen Vernutzung von Druckbögen praktiziert.
Zur Sicherung unserer Produktion von CO2-optimierten Verpackungen planen wir eine jährliche Wiederholung dieser freiwilligen Verifizierung durch den TÜV Süd.
Unsere Verpackungen gelten offiziell als CO2-optimierte Verpackungen. Den Begriff „Klimaneutral“ verwenden wir für unsere Verpackungen nicht. Letzten Endes verbirgt sich hinter den beiden Begrifflichkeiten „CO2-optimiert“ und „Klimaneutral“ dasselbe: der Ausgleich von Emissionen. Aus Eigenverantwortung haben wir uns für den beschriebenen Weg entschieden, da eine richtige und tatsächliche Klimaneutralität unmittelbar nicht hergestellt werden kann.
Besitz von regionalen Wälder
Unsere heimischen Wälder haben vielfältige Funktionen. Von der Gesundheit und Vitalität bestehender Waldökosysteme profitieren wir alle.
Im Zuge der Verifizierung unserer Treibhausgas-Bilanz und CO2-Produkt-Fußabdruck haben wir uns für den Kauf von weiteren regionalen Waldgrundstücken als Erweiterung unserer bestehenden Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen entschieden. Die Grundstücke dienen nicht nur der Senkung von Treibhausgasen, sondern auch dem Schutz regionaler Waldbestände, die zudem nachhaltig und naturnah bewirtschaftet werden.
Verpackungsmaterial aus Grasfasern
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen bestimmt unser Denken. Verpackungen aus Voll- und Wellpappe unterliegen immer einer ökologischen Ressourcenausnutzung, auch wenn es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. Die Vorteile von Verpackungen aus Voll- und Wellpappe gegenüber Kunststoff- oder Aluminiumverpackungen überwiegen dennoch in vielen Punkten.
Wir haben uns für den Einsatz von Grasfasern in Verpackungen entschieden, denn der Rohstoff Gras wird unserem und Ihrem hohen Anspruch, die Umwelt und deren Ressourcen zu schonen, gerecht. Gras ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und stammt von Ausgleichsflächen, die bisher nicht genutzt wurden. Nach der Trocknung wird es zu Graspellets gepresst. Die einfache Handhabung des Grases im Herstellungsprozess senkt den Wasser- und Energieverbrauch und dient der Reduzierung von CO2- Emissionen.
Fuhrpark
Unsere Devise „Umwelt im Fokus“ gilt auch für unseren Fuhrpark. Daher haben wir uns dazu entschieden, unseren Fuhrpark im Werk Brand um ein Elektroauto zu erweitern, nachdem wir bei unseren gasbetriebenen Fahrzeugen feststellen mussten, dass das Tankstellennetz in unserer Gegend deutlich reduziert wurde.
Ein Elektroauto stößt im Betrieb kein CO2 aus und ist mit 0 % Emissionen eine umweltfreundliche Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Durch die intelligente Rückgewinnung von Bremsenergie kann der Elektromotor als Generator genutzt werden und die gewonnene Energie in der Batterie gespeichert werden.
Effektiv und effizient!
Der eGolf kann direkt am Standort aufgeladen werden. Die Thematik wird damit abgerundet, dass mittels Photovoltaikanlage auf dem Dach der Produktion regenerativer Strom gewonnen wird.
Wissenswertes: Unsere eigene LKW Flotte besteht zum Großteil aus Fahrzeugen mit der Euro 6 Abgasnorm. Die LKWs tragen dazu bei, Kraftstoff zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Erneuerbare Energie an den Standorten Brand und Lichtenau
Die Energie der Sonne, die in der Atmosphäre der Erde ankommt, ist relativ konstant. An unseren Standorten in Brand/Opf. und Lichtenau haben wir das zu unserem Vorteil genutzt. Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Fr. Schiettinger KG, Wellpappe Auerswald KG und LCS GmbH & Co. KG erzeugen sauberen Strom. Im Jahr 2017 wurden am Standort Lichtenau ca. 20,5 % des Stromes selbst erzeugt.
Mit Sonnenenergie zur Verpackung oder dem Display.
Firmengeschichte
(Bild: Göppingen um ca. 1900)
Unsere wichtigsten Meilensteine!
1885 wurde die Firma Schiettinger von Carl Friedrich Schiettinger in Göppingen als Rohkartonagenwerk mit Buch- und Steindruck gegründet.
1914 erfolgte die Übernahme der damaligen Pappenfabrik in Brand/Oberpfalz.
1935 wurde in Göppingen die erste Offsetdruckmaschine in Betrieb genommen.
1960 begann in Brand die Produktion von Wellpappe.
1991 wurde das Werk Wellpappe Auerswalde KG in Lichtenau gegründet.
2001 wurde am Standort Lichtenau die Fertigung von Displays als weitere Produktgruppe aufgenommen.
2019 in Brand/Opf. Erweiterung der Produktions- und Bürofläche.
2022 Gründung von LCS – Lichtenau Corrugated Services GmbH & Co. KG und Inbetriebnahme einer Beschichtungsanlage zur Papierveredelung und Erweiterung der Produktions- und Lagerfläche am Standort Lichtenau.
2023 Lichtenau Display KG wird in die Wellpappe Auerswalde KG eingegliedert.