Gras-Verpackungen aus Voll- und Wellpappe mit Grasanteil punkten bei der Ökobilanz und der Optik. Die Struktur von Graspapier und -karton lässt sich mit keinem anderen Material vergleichen; es fühlt sich zum Teil leicht faserig an und besticht durch seine natürlich strukturierte Optik. Das Erscheinungsbild einer „Gras“-Verpackung transportiert Ihre Umweltgedanken an Endkunden und unterstützt damit Ihre umweltfreundlichen Produkte.
Bis zu 30 % Gras befindet sich in Graspapier und -karton. Dieses Gras wird ohne den Einsatz von chemischen Stoffen gewonnen. Das Gras stammt von Ausgleichsflächen und wird nach dem Schnitt getrocknet und dann zu Pellets gepresst. Bei der Produktion werden entweder frische Holzfasern oder Altpapierfasern aufgearbeitet und die Graspellets werden im gewünschten Verhältnis untergemischt. In der Herstellung wird dadurch weniger Wasser und Energie benötigt.
Der Einsatz von Grasfasern in Verpackungen verbessert nachhaltig Ihre Ökobilanz.
Konstruktion und Gestaltung sind nach Ihren Wünschen selbstverständlich möglich.